- Wallacea
- Wallacea[nach A. R. Wallace], indoaustralisches Zwischengebiet, in der Tiergeographie das Übergangsgebiet zwischen Orientalis und Australis. Es umfasst die Kleinen Sundainseln (ohne Bali), Celebes, die Molukken sowie einige weitere Inseln und wird durch die Wallace-Linie nach Nordwesten zur Orientalis und je nach Auffassung entweder durch die südlich der Philippinen verlaufende Lydekker-Linie (nach Ernst Mayr, * 1904) oder - die Philippinen mit einschließend (nach T. H. Huxley) - nach Südosten zur Australis abgegrenzt. Die Durchmischung der orientalischen und australischen Elemente der Fauna ist für Vögel, Reptilien und Amphibien höher als für Säugetiere. Die hohe Zahl endemischer Arten (z. B. Komodowaran, Timorhirsch, Hirscheber und Koboldmaki) ist dadurch bedingt, dass die Inseln während der eiszeitlichen Meeresspiegelabsenkung weder zum vergrößerten asiatischen noch zum australisch-neuguineischen Kontinent Anschluss hatten.
Universal-Lexikon. 2012.